- Mauerschützenprozesse
- Mauerschützenprozesse,umgangssprachliche Bezeichnung für Strafprozesse wegen der Tötung von Flüchtlingen an der innerdeutschen Grenze (Regierungskriminalität, Schießbefehl).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Mauerschützenprozesse — Als Mauerschützenprozesse werden Gerichtsverfahren wegen der tödlichen Schüsse an der Berliner Mauer und des Schießbefehls während der deutschen Teilung (1961 bis 1989) bezeichnet. In den von 1991 bis 2004 vor Gerichten in Berlin, Potsdam und… … Deutsch Wikipedia
Radbruch'sche Formel — Gustav Radbruch (1878–1949), 1902 Als Radbruchsche Formel wird eine erstmals 1946 formulierte These des deutschen Rechtsphilosophen Gustav Radbruch bezeichnet. Dieser These zufolge hat sich ein Richter im Konflikt zwischen dem positiven… … Deutsch Wikipedia
Radbruchsche Formel — Gustav Radbruch, 1902 Als Radbruchsche Formel wird eine erstmals 1946 formulierte These des deutschen Rechtsphilosophen Gustav Radbruch bezeichnet. Dieser These zufolge hat sich ein Richter im Konflikt zwischen dem positiven (gesetzten) Recht und … Deutsch Wikipedia
Radbruch’sche Formel — Gustav Radbruch (1878–1949), 1902 Als Radbruchsche Formel wird eine erstmals 1946 formulierte These des deutschen Rechtsphilosophen Gustav Radbruch bezeichnet. Dieser These zufolge hat sich ein Richter im Konflikt zwischen dem positiven… … Deutsch Wikipedia
Berliner Mauer — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der … Deutsch Wikipedia
Chris Gueffroy — (* 21. Juni 1968 in Pasewalk; † 5./6. Februar 1989 in Berlin) war das vorletzte Todesopfer an der Berliner Mauer und das letzte Opfer, das durch den Einsatz von Schusswaffen ums Leben kam. Gedenkkreuz für Chris Gueffroy in der Nähe des… … Deutsch Wikipedia
Felix Somlo — Der Ungar Félix Somló [ˈfeːliks ˈʃomloː] (* 1873; † 1920) war Jurist, Professor an der Universität Kolozsvár und zählte gemeinsam mit Hans Kelsen und Georg Jellinek zur Gruppe der österreichischen Rechtspositivisten. Rechtspositivistische Thesen… … Deutsch Wikipedia
Felix Somló — Der Ungar Félix Somló [ˈfeːliks ˈʃomloː] (* 1873; † 1920) war Jurist, Professor an der Universität Kolozsvár und zählte gemeinsam mit Hans Kelsen und Georg Jellinek zur Gruppe der österreichischen Rechtspositivisten. Rechtspositivistische Thesen… … Deutsch Wikipedia
Heinz Handke — (* 25. Januar 1927 in Eisfeld, Landkreis Ohlau) war Generalleutnant der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik. Biografie Der Sohn eines Tischlers begann nach der Mittleren Reife 1943 eine Ausbildung zum Bürogehilfen,… … Deutsch Wikipedia
Schiessbefehl — Unter dem Begriff Schießbefehl werden die Anweisungen an Grenzsoldaten der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zusammengefasst, an der innerdeutschen Grenze auf Flüchtlinge scharf zu schießen. Diese Anweisungen bestanden in unterschiedlicher… … Deutsch Wikipedia